Durchsuchen nach
Archive: Termine

Pflanzentauschmarkt

Pflanzentauschmarkt

Wir laden alle Gartenfreunde die zu viel selbst gezogenen Pflänzchen mit einander zu tauschen oder zu verkaufen. Der Pflanzentauschmarkt findet am 29.04.23 von 9-11 Uhr vor dem Bauernmarkt in Bad Endorf statt.

Es gibt auch Kaffee und verschiedene Kuchen. Bitte bringen Sie ein geeignetes Behältnis mit, wenn Sie Kuchen mit nachhause nehmen möchten. Bei schlechtem Wetter entfällt der Pflanzenflohmarkt.

Aktion „Saubere Landschaft – Ramadama“

Aktion „Saubere Landschaft – Ramadama“

Aktion Saubere Landschaft, Ramadama. Frühjahrsputzaktion für unsere Landschaft, Natur, Wege, Straßen und Plätze. Für alle Helfer gibt es ab 12 Uhr bei der Tourist Info am Bahnhofsplatz ein kleine Brotzeit mit Getränk. Infos: Tourist Info Bad Endorf, Tel. 08053/300850

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung

Wir laden alle Mitglieder und Gartenfreunde zu Jahreshauptversammlung am 23.03.23 um 19 Uhr in Kurfer Hof ein.

Veredelungskurs für Obstbäume

Veredelungskurs für Obstbäume

Dieser Kurs wird vom Kreisverband für Gartenbau und Landespflege im Landkreis Rosenheim angeboten.

Die meisten Obstbäume sind veredelt. Das ist notwendig, um die Sorten und deren Eigenschaften »rein« vermehren zu können. Im Normalfall macht das bereits die Baumschule und Sie können die gewünschte Sorte kaufen. Es gibt aber Situationen, bei denen die eigene Veredelung Sinn hat:

• wenn die Sorte eines bestehenden Baumes nicht zusagt,
• wenn die gewünschte Sorte nicht im Angebot einer Baumschule ist,
• wenn Sie eine zweite Sorte zusätzlich in einen vorhandenen Baum veredeln wollen,
• wenn Sie eine namentlich nicht bekannte Sorte »retten« wollen.
Termin: Sa. 15.4.2023, 9:00 – 12:00 Uhr
Ort: 83123 Amerang Treffpunkt: Kreislehrgarten am Schloss
Leitung: Harald Lorenz
Anmeldung: 08031 392-3331 E-Mail: angelika.demegni@lra-rosenheim.de

Baumschneidekurs für Obstbäume

Baumschneidekurs für Obstbäume

Auch in diesem Jahr laden wir alle Interessenten zu einem kostenlosen Obstbaumschneidekurs ein. Der Kurs findet am 18.03.23 von 9-12 Uhr bei Familie Detter in der Rosenheimerstr. 37, 83093 Bad Endorf. Bringen Sie bitte Ihre Baumschere mit.  Der Kursleiter ist Erwin Pimmer.

Misteln – Pflege von Streuobstbäumen

Misteln – Pflege von Streuobstbäumen

Am 04.03.23 von 9:00-12:00 Uhr wird unser Kursleiter Erwin Pimmer erklären, wie die alte Streuobstbäume gepflegt und verjüngert werden können. Auch Misteln sollte man bei übermäßigem Befall entfernen. Wir freuen uns über viele Teilnehmer, die mitanpacken. Auf der Streuobstwiese von Konrad Hilzensauer gibt es sehr gute Möglichkeiten für die Umsetzung der Theorie in die Praxis. Bitte eigene Schneidewerkzeug  nicht vergessen.

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung

Unsere Jahreshauptversammlung findet am Donnerstag, den 02.06.22 um 19 Uhr im Kurfer Hof statt. Wir laden alle unsere Mitglieder und Gartenfreunde herzlich ein. Außer Vorstandsbericht und Ehrungen erwarten Sie zwei kurze spannende Vorträge, sowie eine Tombola mit tollen Preisen.

 

Baumschneidekurs im Sommer

Baumschneidekurs im Sommer

Gartenbauverein lädt alle Interessierte zu einem kostenlosen Sommer-Obstbaumschneidekurs ein, der am 16.07.22 von 9-12 Uhr bei Familie Detter, Rosenheimer Str., 35 stattfindet (gegenüber Kirmeier Hof). Sommerriss und Fruchtausdünnung. Baumschere und Gärtnerhippe (-Messer) mitbringen (falls vorhanden).

Ausweichtermin ist Samstag, 23.07.22 um gleiche Zeit. Wir bitten um schriftliche Anmeldung unter: gartenbauverein-bad-endorf@web.de, oder telefonisch bei Rita Aiblinger: Tel. 08053-3275.

 

Pflanzenflohmarkt

Pflanzenflohmarkt

Am 30. April veranstaltet der Gartenbauverein Bad Endorf einen Pflanzenflohmarkt. Hier können Hobbygärtner selbst gezogene Pflanzen tauschen, kaufen oder verkaufen. Es gibt Zucchini, Tomaten, Kürbisse, Ableger von Zierpflanzen, Kräuter und vieles mehr. Wer es selbst einmal mit der eigenen Anzucht probieren möchte, kann noch ab Anfang April in Töpfe aussäen. Auf der Fensterbank keimen die meisten Gemüsesorten problemlos. Für schnellwüchsige Arten, wie Zucchini oder Kürbis ist es auch Mitte bis Ende April noch nicht zu spät. Wichtig ist, dass man mineralstoffarme Anzuchterde verwendet. Diese enthält nur wenig Dünger, was ein Verbrennen der zarten Wurzeln und ein zu schnelles Wachstum des Sprosses verhindert. Bitte kaufen Sie nur torffreie Erde, um die natürlichen Moore zu schützen. Sobald die Jungpflanzen ihre Keimblätter voll entfaltet haben, ist es wichtig sie abzuhärten. Hierzu stellen wir sie bei schönem Wetter tagsüber ins Freie in den Schatten und achten darauf, dass sie vor Temperaturen unter zehn Grad und Zugluft geschützt sind. Erst nach einigen Tagen dürfen die Pflänzchen stundenweise in die Sonne.

Hat man nun eine größere Menge angesät, können überzählige Jungpflanzen, die im eigenen Garten keinen Platz mehr finden, beim Pflanzenmarkt verkauft oder getauscht werden: Von 9 bis 12 Uhr in der Traunsteiner Straße neben dem ehemaligen Reisebüro Marx. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.