Durchsuchen nach
Category: 2025

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung 20.2.25

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung 20.2.25

Die Vereinsvorsitzende Verena Hübner begrüßte die Anwesenden zur Jahreshauptversammlung im Kurfer Hof. Als Anerkennung und Dank für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten Georg Rübensal und Anneliese Aiblinger eine Urkunde und die Ehrennadel in Gold sowie einen bepflanzten Korb mit verschiedenen Küchenkräutern.

Bei einer Tombola freuten sich zahlreiche Mitglieder und Gäste über attraktive Gewinne. Daniel Richter, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Rosenheim, informierte in seinem Vortrag „Hitze- und trockenheitsverträgliche Pflanzen für den Hausgarten“ über eine standortgerechte Pflanzenauswahl im Zeichen des Klimawandels. Frau Hübner stellte das Vereinsprogramm 2025 vor. Zahlreiche Veranstaltungen zu verschiedenen gärtnerischen Themen laden auch heuer wieder zum Mitmachen ein.

Bereits am 3. Mai findet von 9 bis 12 Uhr der jährliche Pflanzenflohmarkt auf dem Bauernmarktgelände statt. Alle Gartenfreunde können dort überzählige selbst gezogene Jungpflanzen verkaufen oder tauschen. Gewerbliche Anbieter sind nicht erlaubt. Kinder erhalten beim Pflanzenmarkt kostenlos Samen für den Kürbiswettbewerb im Herbst. Der Verein sorgt für Kaffee und Kuchen und würde sich über regen Besuch freuen.

Text und Fotos: Andreas Schiebel

Von links: Anneliese Aiblinger, Vorstandsmitglied Rita Aiblinger, Georg Rübensal, Vorsitzende Verena Hübner

Ein Apfelbaum mit Namen Banane 15.2.25

Ein Apfelbaum mit Namen Banane 15.2.25

Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Rosenheim e.V. ist die Dachorganisation der Gartenbauvereine im Landkreis. Seit über 50 Jahren steht er mit Beratung und Schulung zu Themen des Garten- und Obstbaus an der Seite der Ortsvereine. Zu diesem Jubiläum hat jeder Gartenbauverein einen Obstbaum erhalten als Dank für sein Engagement vor Ort. Der Gartenbauverein Bad Endorf hat sich einen Apfelbaum gewünscht, der nun von Mitgliedern der Vorstandschaft entlang des Weges zum Gewerbegebiet gepflanzt wurde. Erwin Pimmer, Obstbaumexperte im Vereinsvorstand, übernahm den fachgerechten Pflanzschnitt am jungen Gehölz und brachte einen Schutz gegen Wühlmäuse an. Danach wurde der Baum ordentlich angepflockt. Die Apfelsorte „Lavantaler Bananenapfel“ oder „Mutterapfel“ ist ein mittelstark wachsender Baum mit einer Endhöhe von sechs bis acht Metern. Die Früchte werden ab September oder Oktober geerntet und erreichen nach kurzer Zeit der Lagerung ihre volle Genussreife. Wie der Name vermuten lässt haben die Äpfel einen süßen, sehr aromatischen bananenartigen Geschmack.

Foto und Text: Andreas Schiebel