Auf den Spuren der Schwammerl

Auf den Spuren der Schwammerl

Herbstliche Pilzexkursion des Gartenbauvereins Bad Endorf

Großes Interesse herrschte an der Pilzexkursion des Gartenbauvereins Bad Endorf. Unter der fachkundigen Leitung von Frau Dr. Ute Künkele begaben sich zahlreiche Naturfreunde auf eine spannende Entdeckungstour durch die heimischen Wälder. Die Veranstaltung stieß auf so großes Interesse, dass sie bereits lange vorher ausgebucht war.

Am Treffpunkt begrüßte Frau Dr. Künkele die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und gab zunächst eine Einführung in die Pilzkunde. Mit anschaulichem Material erklärte sie, woran man die verschiedenen Arten erkennt und warum das sichere Bestimmen so wichtig ist. Danach hieß es: Körbchen schnappen und auf in den Wald!

Mit geschärftem Blick durchstreiften die Teilnehmer die Gegend. Dann wurden die Funde gemeinsam begutachtet und von Frau Dr. Künkele fachgerecht bestimmt. Die Ausbeute war beeindruckend: von giftig über ungenießbar bis hin zu erstklassigen Speisepilzen war alles dabei.

Neben vielen praktischen Tipps erfuhren die Teilnehmer auch allerlei Wissenswertes und Unterhaltsames aus der Welt der Pilze. Dabei durfte natürlich auch der humorvolle Hinweis nicht fehlen: „Man kann alle Pilze essen – manche halt nur einmal.“

Auf dem Heimweg wurde eifrig diskutiert und gefachsimpelt. Der Gartenbauverein Bad Endorf zeigt sich erfreut über das große Interesse und möchte die beliebte Aktion im nächsten Jahr erneut anbieten.

Denn eines steht fest: Wer sich mit Pilzen beschäftigt, entdeckt die Natur auf ganz neue Weise und weiß zugleich, warum eine fundierte Kenntnis der verschiedenen Pilzarten so wichtig ist.

Text: Andreas Schiebel

Fotos: Natalie Auer

Schreibe einen Kommentar