Verbinden Sie den Aufenthalt an der frischen Luft mit dem Nutzen für Mensch und Natur: gehen Sie mit uns Müll sammeln. Wenn niemand den Müll sammelt, wird er früher oder später in unseren Gewässern landen. Das wollen wir nicht, und Sie?
Nach getaner Arbeit gibt es Brotzeit und Getränke im Haus des Gastes.
Unser geplanter Pflanzen(tausch)markt kann leider aus gegebenem Anlass nicht stattfinden. Jedoch besteht die Möglichkeit über unsere WhatsApp-Gruppe die Pflanzen anzubieten und zu tauschen. Sie können unserer WhatsApp-Gruppe beitreten, indem Sie Ihre Handy-Nummer an die Email-Adresse: gartenbauverein-bad-endorf@web.de schicken.
Am 14. März beginnt unser Gartenjahr mit einem kostenlosen Baumschneidekurs für Anfänger und Fortgeschrittene. Erwin Pimmer wird die Schnitttechnik an verschiedenen Obstbäumen zeigen und auf die Bedeutung eines regelmäßigen Schnittes für die Gesundheit des Baumes und den Ertrag eingehen. Treffpunkt für den Kurs ist um 9.00 Uhr an der evangelischen Kirche in Bad Endorf (Martin-Luther-Straße). Die Teilnehmer sollen bitte eine Baumschere oder eine Baumsäge mitbringen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung bei Verena Hübner (Tel. 08053/349183 oder E-Mail an gartenbauverein-bad-endorf@web.de) wird gebeten. Bei strömendem Regen ist Ausweichtermin der 21. März.
Weitere Termine des Gartenjahres findet man auch auf der Vereinshomepage oder auf der Internetseite des Kreisverbands Rosenheim.
Bis 14.09.19 können Sie eine Bestellung für Obstbäume bei Hr. Zenker abgeben und sich beraten lassen. Die Obstbäume werden von der Gärtnerei Baumgartner aus 84378 Nöham bei Pfarrkichen bezogen. Hier können Sie mehr über die Gärtnerei erfahren:
http://www.baumgartner-baumschulen.de/home.html
Wer hat den schwersten Kürbis? Mal sehen… Nach dem Presiverleihen gibt es leckere Kürbissuppe.
Wir laden alle Hobbygärtner ein – Erwachsene und Kinder, selbst gezüchtete oder selbst ausgegrabene Pflanzen zu verkaufen oder zu tauschen.
Diese Aktion wird vom Arbeitskreis „Tourismus und Infrastruktur“ organisiert. Bitte Warnweste und Handschuhe mitbringen. Nach der getaner Arbeit gibt es Brotzeit im Haus des Gastes.
Gartenbauverein Bad Endorf bietet einen zusätzlichen Termin am 13.04.19 um 9:00 Uhr. Egal, zu welchem Termin Sie kommen können: wir bitten um Unterstützung, denn der Müll an Strassenränder verschwindet nicht von allein.
Jahreshauptversammlung mit einem Vortrag von Hr. Udo Freitag, Gärtnermeister aus Trostberg, „Start in den blühenden Sommer – Neuheiten und Bewährtes für die bevorstehende Beet- und Balkonpflanzensaison“ (PowerPoint-Vortrag zeigt aktuelles Sortiment an Beet- und Balkonpflanzen und gibt Insider-Tipps vom Fachmann für Einkauf, Auswahl, Verwendung und Pflege).
Hier kann jeder seine Produkte verkaufen.
Anmeldung und Auskunft: Felix Perl, Tel. 08051-3787
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.