Durchsuchen nach
Kategorie: Kurs

Workshop „Herbstköstlickeiten aus dem Garten“

Workshop „Herbstköstlickeiten aus dem Garten“

Gemeinsam mit der Biogärtnerin Elisabeth Kirchhuber stellen die Teilnehmer eine Gemüsebrühenpaste her und ein Paprikakraut wird angesetzt.

Zum gemeinsamen Verkosten werden Schmankerl hergerichtet. Das Ziel ist, mit wenig Aufwand Gemüse für kleine Haushalte zu verarbeiten, die früher in großen Mengen von unseren Großmüttern in Tontöpfen gelagert wurden.

Bitte ein Einweckglas und zwei leere Marmeladengläser sowie Küchenmesser und Kartoffelschäler mitbringen.

Das Gemüse kommt von der Biogärtnerei Kirchhuber aus Vogtareuth.

Ort: Evang. Gemeindehaus, Martin-Luther-Str. 11

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb ist eine Anmeldung notwendig.

Anmeldung Tel: 08053/3275 oder gartenbauverein-bad-endorf@web.de

Die Teilnahme ist kostenlos.

Sommerschnittkurs

Sommerschnittkurs

Hr. Pimmer leitet den Sommer-Baumschnittkurs. Wer starkwüchsige Obstsorten hat, der wird besonders von diesem Kurs profitieren. Jeder Teilnehmer soll eine Baumschere mitbringen. Die Anmeldung unter Tel-Nr. 3275 bei Frau Aibllinger ist erforderlich. Der Kurs ist kostenlos.

Baumschneidekurs

Baumschneidekurs

Wir laden alle Interessierten zu einem kostenlosen Baumschneidekurs ein. Kursleiter: Hr. Pimmer. Jeder Teilnehmer soll eine Baumschere mitbringen. Anmeldung unter Tel. 3275 bei Fr. Aiblinger ist erforderlich.

Ausweichtermin: 30. März 2019.

Sensenmähkurs

Sensenmähkurs

Leitung: Josef Gartner
Bitte möglichst eigene Sense und Wetzstein mitbringen!

Jungpflanzenanzucht

Jungpflanzenanzucht

Jungpflanzenanzucht und Balkonkastenbepflanzung – Praxiskurs
Leitung: Rainer Steidle
Anmeldung: Angelika.Demegni@lra-rosenheim.de
Die Materialkosten müssen von den Kursteilnehmern übernommen werden.

Tomatenveredelung

Tomatenveredelung

Anmeldung an Angelika.Demegni@lra-rosenheim.de
Materialkosten müssen von den Kursteilnehmern übernommen werden.

Floristikkurs

Floristikkurs

alternativer Floristikkurs bei Christl Baumgartner.
Eigenes Material (Zweige, Blumen etc.) mitbringen, sowie eine Schere.
Unkostenbeitrag € 10,00.
Anmeldung bei Rita Aiblinger Tel. 08053/3275

Alte Obstbäume verjüngen

Alte Obstbäume verjüngen

Treffpunkt Wertstoffhof, Baumschere und – säge mitbringen. Wir möchten alte Obstbäume an der Bahnlinie in der Nähe vom Wertstoffhof, die jahrelang keinen Schnitt bekommen haben, wieder zum Leben erwecken und so sie für Mensch und Natur erhalten. Ausweichtermin ist der 21.04.18. Wir bitten um rege Beteiligung. Auskunft bei Rita Aiblinger Tel. 08053/3275

Veredelungskurs

Veredelungskurs

Anmeldung: Landratsamt Frau Demegni 08031/392-6431

Veredelungskurs

Veredelungskurs

Treffpunkt: Feuerwehrhaus
Anmeldung: Landratsamt Frau Demegni 08031/392-6431