Durchsuchen nach
Kategorie: Organisatorisch

Aktion „Saubere Landschaft – Ramadama“

Aktion „Saubere Landschaft – Ramadama“

Aktion Saubere Landschaft, Ramadama. Frühjahrsputzaktion für unsere Landschaft, Natur, Wege, Straßen und Plätze. Für alle Helfer gibt es ab 12 Uhr bei der Tourist Info am Bahnhofsplatz ein kleine Brotzeit mit Getränk. Infos: Tourist Info Bad Endorf, Tel. 08053/300850

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung

Wir laden alle Mitglieder und Gartenfreunde zu Jahreshauptversammlung am 23.03.23 um 19 Uhr in Kurfer Hof ein.

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung

Unsere Jahreshauptversammlung findet am Donnerstag, den 02.06.22 um 19 Uhr im Kurfer Hof statt. Wir laden alle unsere Mitglieder und Gartenfreunde herzlich ein. Außer Vorstandsbericht und Ehrungen erwarten Sie zwei kurze spannende Vorträge, sowie eine Tombola mit tollen Preisen.

 

Baumschneidekurs im Sommer

Baumschneidekurs im Sommer

Gartenbauverein lädt alle Interessierte zu einem kostenlosen Sommer-Obstbaumschneidekurs ein, der am 16.07.22 von 9-12 Uhr bei Familie Detter, Rosenheimer Str., 35 stattfindet (gegenüber Kirmeier Hof). Sommerriss und Fruchtausdünnung. Baumschere und Gärtnerhippe (-Messer) mitbringen (falls vorhanden).

Ausweichtermin ist Samstag, 23.07.22 um gleiche Zeit. Wir bitten um schriftliche Anmeldung unter: gartenbauverein-bad-endorf@web.de, oder telefonisch bei Rita Aiblinger: Tel. 08053-3275.

 

Pflanzenflohmarkt

Pflanzenflohmarkt

Am 30. April veranstaltet der Gartenbauverein Bad Endorf einen Pflanzenflohmarkt. Hier können Hobbygärtner selbst gezogene Pflanzen tauschen, kaufen oder verkaufen. Es gibt Zucchini, Tomaten, Kürbisse, Ableger von Zierpflanzen, Kräuter und vieles mehr. Wer es selbst einmal mit der eigenen Anzucht probieren möchte, kann noch ab Anfang April in Töpfe aussäen. Auf der Fensterbank keimen die meisten Gemüsesorten problemlos. Für schnellwüchsige Arten, wie Zucchini oder Kürbis ist es auch Mitte bis Ende April noch nicht zu spät. Wichtig ist, dass man mineralstoffarme Anzuchterde verwendet. Diese enthält nur wenig Dünger, was ein Verbrennen der zarten Wurzeln und ein zu schnelles Wachstum des Sprosses verhindert. Bitte kaufen Sie nur torffreie Erde, um die natürlichen Moore zu schützen. Sobald die Jungpflanzen ihre Keimblätter voll entfaltet haben, ist es wichtig sie abzuhärten. Hierzu stellen wir sie bei schönem Wetter tagsüber ins Freie in den Schatten und achten darauf, dass sie vor Temperaturen unter zehn Grad und Zugluft geschützt sind. Erst nach einigen Tagen dürfen die Pflänzchen stundenweise in die Sonne.

Hat man nun eine größere Menge angesät, können überzählige Jungpflanzen, die im eigenen Garten keinen Platz mehr finden, beim Pflanzenmarkt verkauft oder getauscht werden: Von 9 bis 12 Uhr in der Traunsteiner Straße neben dem ehemaligen Reisebüro Marx. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.

Sammelbestellung Obstbäume

Sammelbestellung Obstbäume

Wie jedes Jahr können sich Sie durch unseren Baumwart Hr. Zenker beraten lassen und bei ihm die Obstbäume bis 20.09.20 bestellen. Die Obstbäume, die im Herbst gepflanzt sind (wurzelnackte Ware), entwickeln sich besser, als die, die im Frühjahr gepflanzt sind. Für die Containerware spielt das keine Rolle, wann sie gepflanzt sind.

Am Mühlberg 21

83093 Bad Endorf

08053/32748
Ramadama – Aktion saubere Landschaft

Ramadama – Aktion saubere Landschaft

Verbinden Sie den Aufenthalt an der frischen Luft mit dem Nutzen für Mensch und Natur: gehen Sie mit uns Müll sammeln. Wenn niemand den Müll sammelt, wird er früher oder später in unseren Gewässern landen. Das wollen wir nicht, und Sie?

Nach getaner Arbeit gibt es Brotzeit und Getränke im Haus des Gastes.

Pflanzen Flohmarkt ENTFÄLLT!!!

Pflanzen Flohmarkt ENTFÄLLT!!!

Unser geplanter Pflanzen(tausch)markt kann leider aus gegebenem Anlass nicht stattfinden. Jedoch besteht die Möglichkeit über unsere WhatsApp-Gruppe die Pflanzen anzubieten und zu tauschen. Sie können unserer WhatsApp-Gruppe beitreten, indem Sie Ihre Handy-Nummer an die Email-Adresse: gartenbauverein-bad-endorf@web.de schicken.

Baumschneidekurs

Baumschneidekurs

Am 14. März beginnt unser Gartenjahr mit einem kostenlosen Baumschneidekurs für Anfänger und Fortgeschrittene. Erwin Pimmer wird die Schnitttechnik an verschiedenen Obstbäumen zeigen und auf die Bedeutung eines regelmäßigen Schnittes für die Gesundheit des Baumes und den Ertrag eingehen. Treffpunkt für den Kurs ist um 9.00 Uhr an der evangelischen Kirche in Bad Endorf (Martin-Luther-Straße). Die Teilnehmer sollen bitte eine Baumschere oder eine Baumsäge mitbringen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung bei Verena Hübner (Tel. 08053/349183 oder E-Mail an gartenbauverein-bad-endorf@web.de) wird gebeten. Bei strömendem Regen ist Ausweichtermin der 21. März.

Weitere Termine des Gartenjahres findet man auch auf der Vereinshomepage oder auf der Internetseite des Kreisverbands Rosenheim.